Wie bekomme ich Tomatengeschmack an Tomaten aus Holland?
anonymous
2007-08-07 12:17:22 UTC
Wie bekomme ich Tomatengeschmack an Tomaten aus Holland?
Zehn antworten:
?
2007-08-07 12:24:16 UTC
Das stimmt nicht mehr so ganz. Die Holländer haben es inzwischen geschafft, ihren ehemals faden Tomaten wieder Geschmack einzuhauchen.
Jetzt sind es die Spanier die uns den geschmacklosen Mist liefern. Und dazu noch verseucht mit Pestiziden.
(Zu dem Thema noch eine Story: Im vorigen Jahr habe ich beim Real-Supermarkt am Gemüsestand ein Schild gelesen, das der echte Lacher war. Die hatten dort verschiedene Sorten Tomaten. Bei einer Sorte stand tatsächlich dran: "Neu! Jetzt mit Tomatengeschmack." Da verschlägt's einem die Sprache.
.
keks
2007-08-07 12:22:54 UTC
füllen... am besten mit Ketchup!
.
anonymous
2007-08-07 12:28:02 UTC
Tomatenmark...ganz klar!!
Herr Vorragend
2007-08-07 12:19:39 UTC
Dehydrieren!
Juan
2007-08-07 14:59:30 UTC
Fülle sie mit Tomatenmark. Oder nimm Tomaten aus anderen Ländern.
marcel
2007-08-07 14:12:52 UTC
Es ist zwecklos, geschmacksneutrale Tomaten zu verwenden. - Egal, welche Zutaten, die Frustration bleibt.
Es gibt allerdings inzwischen Tomaten aus Holland, die Strauch-Tomaten sehr kleiner Groesse (manchmal im Plus-Markt erhaeltlich), die noch ueberraschend viel echten Tomatengeschmack haben. Fleischtomaten aus Belgien sind im Sommer manchmal auch noch ganz ertraeglich. Tomaten aus Spanien kann man meist vergessen und sie koennten auch gentechnisch manipuliert sein. Am schlimmsten sind Tomaten, die als "Geschmackstomaten" oder "Aromatomaten" aus Holland angepriesen werden. Sie haben aus mir unerfindlichem Grund eigentlich noch weniger Geschmack. Dies schreibt ein absoluter Tomaten-Fan.
Lisa Jasmin
2007-08-07 13:45:02 UTC
warum tomatengeschmack? die sind derart geschmacksneutral, da wäre doch einige möglich. mach erdbeergeschmack rein und klab kleine punkte drauf, dann kannst du damit zum wettbewerb der hobbygärtner und wirst den preis für die grösste tomate bekommen.
wenn du tomatengeschmack willst, dann höhl sie aus und steck ne normale tomate drin, dann schmackts auch danach ;)
MfG Jänis
kurt j
2007-08-07 13:37:15 UTC
bei dem Schnitt-festen Wasser das die Niederländer produzieren hilft wirklich nur eine Dose Tomatenmark, achte aber auf die Herkunft des Mark`s
savage
2007-08-07 12:33:25 UTC
da hätt´ ich schon eine idee, aber das kann ich nicht schreiben, weil´s sonst gelöscht würde. grins...aber vielleicht kannst du es dir ja denken...
sequenzer
2007-08-08 05:46:16 UTC
wie unten beschrieben, hängt es nicht davon ab, woher die tomaten kommen, sondern wie sie angebaut und geerntet werden.
ansonsten hilft bei der verarbeitung, schale und kerne mit zu verarbeiten, statt sie zu entfernen. nur stielansatz rausschneiden, vierteln und durch eine kartoffelpresse drücken. den saft dann mal ohne jeden zusatz kosten.
mit der gleichen menge ungesalzenem kalbsfond vermengen und extrem langsam (ohne zu kochen) faktisch eindampfen lassen. wenn die menge 50-60% reduziert ist, nochmals kosten und evtl. würzen. meersalz wäre ausreichend.
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.